Theater unterm Dach

Theater unterm Dach

Zu Gast im TuDSechs Frauen Franz KafkasDTSG e. V.

SECHS FRAUEN FRANZ KAFKAS/ ŠEST ŽEN FRANZE KAFKY

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erscheint ein neuer Typus Frau: sie ist berufstätig, zumeist Firmenangestellte. Drei der sechs wichtigen Partnerinnen in Kafkas Leben zählen dazu. Felice Bauer und Grete Bloch sind Prokuristinnen, Julie Wohryzek Bürokraft. Die anderen drei: Hedwig Weiler promovierte Germanistin, Dora Diamant später Schauspielerin, Milena Jesenská-Polak Journalistin. Allesamt verkörpern sie den Aufbruch in die Modernität. Sie gehören verschiedenen Nationalitäten an: tschechisch, deutsch bzw. deutschjüdisch.

Betrachtet man sie als Persönlichkeiten, umschreiben sie einen Bogen, eine logische Entwicklung im Verlauf von Kafkas Leben. Wenn etwas - typischerweise der Amtsschimmel - insgesamt unlösbar scheint, nennen es die Prager: „Kafkárna (= Kafkarei)“. Auch Kafkas Beziehung zu den Frauen ist eine Kafkárna, ein Labyrinth der Annäherungen und Befürchtungen (ganz im Vordergrund: ob er im Zusammenleben mit ihnen weiter schreiben könne?).

Unsere zweisprachige Inszenierung schöpft aus der umfangreichen Korrespondenz sowie aus den Berichten der Frauen und Max Brods. Sie wird in Prag und Berlin gezeigt.

Die sechs Frauen werden in unserer bilingualen Produktion von den hervorragenden tschechischen Schaupielerinnen Jana Podlesná und Ivana Uhlířová dargestellt, Kafka von dem in Deutschland geborenen und aufgewachsenen Schauspieler mit tschechischen Wurzeln
Daniel-František Kamen.

Regie: Petr Manteuffel

mit: Jana Podlipná und Daniel František Kamen

Aufführungen