Multimediale Lesung
TRÄUME, ORAKEL und NEUROSEN
Eine Literaturshow der Poets of Migration
Dündar_Foto_Dirk Skiba 1
(c) Paul Lovis Wagner_ Luna Ali
Zoran Terzic_@Bettina Sellmann
Ok-Hee Jeong_©Paul Metzdorf (1)
Poem

Vier Abende Autofiktion und Poetry, Lesungen und Videoclips, ein polyphones Experiment, eine improvisierte Community. Erzählungen über das Identitäre und Transitäre, die Poetik des Entkommens, kulturelle Improvisation, nationale Feuchtfantasien, Gastarbeiterträume, Familienneurosen, den Narzissmus der Väter, postmigrantische Gewissheiten, künstliche Heimaten, digitale Herkünfte, kurzum: über die Erkundung neuer Denk- und Spielräume zwischen Herkunft und Zukunft. Die literarisch-performative Reihe soll Stimmen der ‚Postmigrationskultur‘ zum Klingen bringen, harmonisch, dissonant, in unterschiedlichen Formationen und mit Special Guests aus Literatur und Performance.

POEM
Die literarische Gruppe POEM, 2019 gegründet von Wolf Farkas, Ok-Hee Jeong und Zoran Terzić, ist ein Künstler:innenkollektiv und eine literarische Plattform. Begleitet von Videos und musikalischen Live Acts bringt POEM mit wechselnden Gästen Stories über Herkunft und Zukunft auf die Bühne.

poemberlin.de

01. September: Ident Fictions Radio Show Ok-Hee Jeong, Zoran Terzić
21. September: Luna Ali, Özlem Dündar, Ok-Hee Jeong, Zoran Terzić
26. November: Lütfiye Güzel, Ok-Hee Jeong, Mely Kiyak,
09. Dezember: An bewegten Ufern Priyam Goswami Choudhury, Ok-Hee Jeong, Promona Sengupta, Nadoa Shehadeh, Zoran Terzić

Luna Ali wurde nach einer syrischen Taschentuchmarke benannt. Den kunstvollen Namen macht sie durch literarisches Schaffen, Theaterauftritte, Workshops geben und auf diversen deutschen Ämtern als Sprachmittlerin weiterbekannt. Sie erhielt das Arbeitsstipendium der Senatsverwaltung Berlin für das Jahr 2023. Im Frühjahr 2024 erscheint ihr Debütroman „Da waren Tage“ bei S. Fischer.

Özlem Özgül Dündar schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Ihr Gedichtband „gedanken zerren“ erschien 2018 im Elif Verlag. Ihr Hörspiel „türken, feuer“ wurde als „Hörspiel des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Sie performt mit ihren Kollektiven Ministerium für Mitgefühl und kollektiv flexen und ist Mitherausgeberin der Anthologie Flexen – Flâneusen* schreiben Städte (Verbrecher Verlag 2019). Zuletzt gewann sie den niederländisch deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis Kaas und Kappes 2023.

Ok-Hee Jeong, Mitbegründerin der Autor:innen-Gruppe POEM (poemberlin.de), Autorin, Übersetzerin, Journalistin und Filmemacherin. Sie studierte Kunst und Koreastudien. Daneben realisierte sie eigene Theaterproduktionen als Autorin und Schauspielerin.

Zoran Terzić studierte Bildende Kunst in New York, arbeitet seit 2001 als Autor, Bühnenperformer und Jazzpianist in Berlin.