Lesung
Schattenschwimmer
von Jose Manuel Mora (Spanien) aus dem Spanischen von Franziska Muche und Pilar Sánchez Molina

Jose Manuel Moras Schattenschwimmer sind von der Liebe schwer beschädigte Menschen, die einen Ausweg suchen – aus der Verzweiflung, aus einer Stadt, in der alles verkauft ist, aus einem angeschlagenen System, das für Unschuld keinen Raum lässt. Im „Orden der Schwimmer“ finden sie Trost, sieben Figuren ziehen im nächtlichen Schwimmbad ihre Bahnen. Sie wollen gesehen werden, sich und die Welt verändern und nicht allein sein, wenn es dunkel wird.
Schattenschwimmer ist ein skurriler Reigen aus rebellischen Körpern, nächtlichen Gedanken und dunklen Sehnsüchten, denen eine ungeahnte Sprengkraft innewohnt. Eine Polyphonie unterschiedlichster Stimmen und Tonlagen, ein Wechselspiel der Perspektiven und Adressaten. Ein scharfzüngiger, roher und direkter Text, der die emotionalen Auswirkungen einer Krise auf den Einzelnen offenlegt und gleichzeitig gesellschaftliche Kritik am erbarmungslosen Kapitalismus übt, der alles Menschliche dem Ausverkauf preisgibt.

„Ein Stück von beunruhigender Schönheit und abgründigem Humor“
(ABC Cultura, Spanien).

José Manuel Mora, geb. 1978 in Sevilla, studierte Dramaturgie und Regie in Madrid und absolvierte 2010 einen Master in Amsterdam. Seine Stücke wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Das Stück wurde 2014 beim Festival Fringe14 in Madrid uraufgeführt. Los Nadadores Nocturnos fand Anerkennung als „Beste Nachwuchsproduktion“ durch den Premio Max 2015 und wurde zu einer der bestbesuchten Inszenierungen des Jahres. Im Februar/März 2023 feierte die Fortsetzung Los Nadadores Diurnos (Tagschwimmer) im Madrider Teatro Español Premiere.

AMBIGÚ ist eine Reihe szenischer Kaltstartlesungen internationaler Dramatik. Sie ist aus dem Gedanken entstanden, neue, frisch übersetzte oder selten gespielte Stücke tatsächlich erleben und nicht nur als Manuskript lesen zu können – auch in der Hoffnung, dass die Stücke ihren Weg auf die Bühne finden.
AMBIGÚ ist konzipiert wie eine ritualisierte Leseprobe: Durch die Entwicklung neuer Spielregeln wird das klassische Lesungsformat aufgebrochen, um einen offenen Raum für theater- und literaturinteressierte Menschen zu schaffen.

Im Anschluss an die Lesung ist ein Gespräch mit der Übersetzerin geplant.

Es lesen: Godje Hansen, Nicole Janze, Mareile Metzner, Valentin Bartzsch, Franziskus Claus, Martin Engler und Luc Schneider                                               TICKETS RESERVIEREN

Künstlerische Leitung: Franziska Muche und Alexander Schröder

José Manuel Mora, geb. 1978 in Sevilla, studierte Dramaturgie und Regie in Madrid und absolvierte 2010 einen Master in Amsterdam. Seine Stücke wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Das Stück wurde 2014 beim Festival Fringe14 in Madrid uraufgeführt. Los Nadadores Nocturnos fand Anerkennung als „Beste Nachwuchsproduktion“ durch den Premio Max 2015 und wurde zu einer der bestbesuchten Inszenierungen des Jahres. Im Februar/März 2023 feierte die Fortsetzung Los Nadadores Diurnos (Tagschwimmer) im Madrider Teatro Español Premiere.

Franziska Muche ist freie Übersetzerin für Theater. Sie ist Diplomkulturwirtin mit Schwerpunkt Spanien/Lateinamerika (Univ. Passau), Licenciada in Übersetzung und Dolmetschen (Univ. Granada) und ausgebildete Schauspielerin (Michael Tschechow Studio/ZAV). Sie übersetzt zeitgenössische Theatertexte aus dem Spanischen und, zusammen mit Pilar Sánchez Molina, auch ins Spanische, und übertitelt Gastspiele. 2020 wurde sie mit einem Exzellenzstipendium des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet. 2021 und 2022 war gab sie mit Carola Heinrich zwei Anthologiebände zur spanischsprachigen Dramatik heraus. Seit 2021 hält sie Vorträge und Seminare zur Theaterübersetzung an Hochschulen. Sie lebt in Berlin.

 

Im Rahmen des Projektes Ambigú 2.0 – Spielraum für Theaterübersetzung

in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes Berlin

gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen des Programms Neustart Kultur

 

http://www.ambigu.info/