Szenische Lesung
Die Stunde bevor wir ein Traumpaar wurden
von Denise Despeyroux (ES/UY) aus dem Spanischen von Franziska Muche

Den Abschluss der Lesereihe im Berliner Theater unterm Dach bildet die Buchvorstellung des Bands Schattenschwimmer. Neue Theatertexte aus Spanien, in Verbindung mit der szenischen Lesung des Stücks Die Stunde bevor wir ein Traumpaar wurden von Denise Despeyroux in der Übersetzung von Franziska Muche.
Sechs neurotische Charaktere versuchen einander zu lieben, so gut sie es können. Manche idealisieren den anderen und hoffen, dass aus dem Geliebten ein Liebhaber wird, andere sind ratlos und können die empfangenen Botschaften nicht entschlüsseln. Alle sehnen sie sich nach ehrlichen Begegnungen und Gesprächen. Möglich sind diese jedoch nur an einem fremden, dritten Ort – un tercer lugar, wie das Stück im spanischen Original heißt.

In lebendigen Dialogen treffen die Figuren in immer neuen Zweierkonstellationen aufeinande und verhandeln die gesamte Bandbreite menschlicher Gefühle – was immer wieder zu paradoxen Situationen und zutiefst komischen Missverständnissen führt. Raffiniert verknüpft die Autorin die verschiedenen Erzählstränge zu einem Beziehungsnetz, einer Momentaufnahme aus der Gefühlswelt heutiger Mittdreißiger, die sich im Leben alle Wege offen halten, statt sich für eine Richtung zu entscheiden.

Zur Autorin

Denise Despeyroux, geb. 1974 in Montevideo, emigrierte im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern nach Barcelona. Sie studierte Philosophie; ihre Theaterausbildung verdankt sie u.a. dem Col·legi de Teatre und der Sala Beckett in Barcelona. Seit 2011 lebt sie als Autorin, Regisseurin und Dozentin in Madrid. Die Stunde bevor wir ein Traumpaar wurden hatte in der Spielzeit 2017 am Teatro Español in Madrid Premiere, Regie führte die Autorin selbst. Denise Despeyroux gilt als eine der einzigartigsten und interessantesten Stimmen der zeitgenössischen spanischen Dramatik. Ihre vielfach ausgezeichneten Texte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit inszeniert.

Mit: Katarina Romana Schröter, Carolin Haupt, Gábor Biedermann, Crescentia Dünßer, Fabian Raabe, Alexander Küsters

Verdolmetschung: Johanna Carl

Eingerichtet von: Alexander Schröder

Anschließendes Publikumsgespräch mit Denise Despeyroux, Franziska Muche und Thorsten Schlenger

 

Eine Kooperation von Drama Panorama Forum für Übersetzung und Theater e.V., Theater unterm Dach und dem Instituto Cervantes.

Das Projekt panorama #2: übertheaterübersetzen wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen des Programms Neustart Kultur. In Zusammenarbeit mit dem Neofelis Verlag Berlin und der taz.