Hybrides Theater
#Die schöne grüne Wiese – Erkundungen im imaginären Raum
Freie Filiale
image005
image007
image006
Tiltelbild_Podcast
Freie Filiale

Die Räume des Irrationalen, traditionell die Spielwiese der Künste, wurden besetzt. Es wird überall behauptet, performt und getriggert, was das Zeug hält, während die Fachleute – die Künster:innen – durch den Lockdown zu Zuschauer:innen wurden. Freie Filiale möchten in Form eines performativen Experiments den fiktiven Ort der „schönen grünen Wiese“ und seine fachgerechte Nutzung erklären und ihn für die Kunst zurückerobern. Inspiriert ist #Die schöne grüne Wiese von der berühmten Holunderbuschszene aus Heinrich von Kleists Drama „Das Käthchen von Heilbronn”. Das hybride Theaterprojekt lässt digitale Zuschauer via Zoom auf die Geschichte, die am jeweiligen Abend entsteht, Einfluß nehmen. Analoge Zuschauer erleben im Theater wie die Bilder live entstehen.

Im Podcast, der parallel zur Theaterproduktion entstanden ist, interviewen wir Menschen, die professionell mit Imagination und mit der Vorstellungskraft zu tun haben. Beispielsweise einen Hirnforscher, der durch Gedankenkraft bewegbare Exoskelette baut, eine Soziologin, die Zukunftsvisionen fördert, einen Psychologen, der mit Hilfe imaginärer Reisen in symbolhafte Gegenden therapiert, einen Künstler, der unsichtbare Kunstwerke baut, einen Pfarrer, der die Technik „Dösen mit Gott“ praktiziert, um Inspiration zu finden, einer Frau, die eine Psychose Erfahrung hatte und sich sozusagen auf der schönen grünen Wiese verirrt hatte, eine Übersetzerin, die uns verrät, wie es sich anfühlt im Kopf ihres Autors unterwegs zu sein und viele andere. 12 Wochen lang wird jeden Freitag eine neue Folge online gehen.
Wir wollen damit erzählen, wie vielseitig der imaginäre Raum ist, an welchen Stellen er gefährlich wird und wie er mit der richtigen Expertise konstruktiv genutzt werden kann.

Mit:
Claudia Wiedemer, Monika Wiedemer, Patrick Khatami, Thorsten Less

Improcoaching:Romeo Meyer
Bildende Kunst: Maïté Lisa Dietzel, Sian Lang
Audio Kunst: Astrid Alexander
Digitale Beratung: Birgit Stoessel,
Produktionsassistenz: Theresa Buerkle

gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Wir danken dem Kostümkollektiv für die gute Kooperation!

Hier kann man den PODCAST ANHÖREN